Kunden
Immer wieder mal was Neues, und ab und an auch Altbewährtes. Spannend ist immer die Aufgabe und die Menschen dahinter.
Ich durfte schon mit tollen Kund:innen arbeiten, viel lernen, ein paar graue Haare sammeln und vor allem richtig gute Ergebnisse abliefern. Ich durfte mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammenzuarbeiten, von Start-ups über Mittelstand bis zum internationalen Konzern. Gemeinsam haben wir digitale Lösungen geschaffen die funktionieren und Eindruck hinterlassen. Hier einige Kunden aus meinem bisherigen Portfolio.

arianeGroup SE
Als Freelance Social Media Manager für die ArianeGroup, ein führendes europäisches Unternehmen der Verteidigungs- und Raumfahrtbranche, unterstütze ich seit März 2025 die strategische Positionierung von persönlichen Profilen auf LinkedIn. Ziel ist dabei, die Sichtbarkeit bei vorher abgestimmten Zielgruppen zu steigern und in Leads zu verwandeln.
Zuvor war ich verantwortlich für die operative und strategische Betreuung des LinkedIn-Kanals: von der Content-Erstellung über die Ausspielung von Paid Ads bis hin zu detaillierten Performance-Reportings für interne Stakeholder. Darüber hinaus entwickelte ich ein Employer-Branding-Konzept, um die ArianeGroup als attraktiven Arbeitgeber an den unterschiedlichen Standorten zu positionieren.
Zuvor war ich verantwortlich für die operative und strategische Betreuung des LinkedIn-Kanals: von der Content-Erstellung über die Ausspielung von Paid Ads bis hin zu detaillierten Performance-Reportings für interne Stakeholder. Darüber hinaus entwickelte ich ein Employer-Branding-Konzept, um die ArianeGroup als attraktiven Arbeitgeber an den unterschiedlichen Standorten zu positionieren.

DB Schenker
Als Freelance Internal Global Communication Manager für DB Schenker war ich maßgeblich an der Umsetzung der internen Transformationsstrategie beteiligt.
Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit war die Erstellung von Erfolgs- und Hidden Hero Stories für das Intranet, um Veränderungen greifbar zu machen und Best Practices sichtbar zu fördern. Darüber hinaus produzierte ich weitere Inhalte unter Einsatz moderner KI-Tools zur Effizienzsteigerung.
Für die interne Live-Kommunikation betreute ich Übertragungen aus dem firmeneigenen TV-Studio und setzte dabei das Engagement-Tool Slido ein. Ich verantwortete das Reporting der Kommunikationsmaßnahmen an das Management und führte zur Prozessoptimierung einen Kanban-Workflow in Trello ein.
Ergänzend organisierte und analysierte ich vierteljährliche PulseChecks mithilfe von MS Glint, um Feedbackkultur und Mitarbeiterzufriedenheit gezielt zu fördern.
Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit war die Erstellung von Erfolgs- und Hidden Hero Stories für das Intranet, um Veränderungen greifbar zu machen und Best Practices sichtbar zu fördern. Darüber hinaus produzierte ich weitere Inhalte unter Einsatz moderner KI-Tools zur Effizienzsteigerung.
Für die interne Live-Kommunikation betreute ich Übertragungen aus dem firmeneigenen TV-Studio und setzte dabei das Engagement-Tool Slido ein. Ich verantwortete das Reporting der Kommunikationsmaßnahmen an das Management und führte zur Prozessoptimierung einen Kanban-Workflow in Trello ein.
Ergänzend organisierte und analysierte ich vierteljährliche PulseChecks mithilfe von MS Glint, um Feedbackkultur und Mitarbeiterzufriedenheit gezielt zu fördern.

tesa SE
Als Freelance Interim Social Media Manager für die tesa SE war ich mit verantwortlich für die strategische und operative Betreuung der Kanäle LinkedIn und Instagram mit dem Ziel, die B2B-Unternehmenskommunikation zu skalieren.
Zu meinen Aufgaben zählten die eigenständige Content-Erstellung sowie die redaktionelle Planung mithilfe von Trello. Die Veröffentlichung, Distribution und Erfolgskontrolle der Inhalte erfolgte über das Tool Sprinklr. Neben der laufenden Content-Produktion lieferte ich kontinuierlich kreativen Input für die gesamte Kommunikationsabteilung und war in die Konzeption eines agilen Workflows eingebunden. Darüber hinaus bearbeitete ich Bildmaterial und Videos mit Adobe-Programmen und übernahm das monatliche Reporting für relevante Stakeholder.
Zu meinen Aufgaben zählten die eigenständige Content-Erstellung sowie die redaktionelle Planung mithilfe von Trello. Die Veröffentlichung, Distribution und Erfolgskontrolle der Inhalte erfolgte über das Tool Sprinklr. Neben der laufenden Content-Produktion lieferte ich kontinuierlich kreativen Input für die gesamte Kommunikationsabteilung und war in die Konzeption eines agilen Workflows eingebunden. Darüber hinaus bearbeitete ich Bildmaterial und Videos mit Adobe-Programmen und übernahm das monatliche Reporting für relevante Stakeholder.

XR Hub Nürnberg
Eine weitere Zusammenarbeit startete im März 2021. Hier unterstützte ich den XR HUB Nürnberg dabei, neue Potenziale von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in Kunst, Kultur und Tourismus zu finden. Damit trugen wir zur Stärkung des Medien- und Wirtschaftsstandorts der Metropolregion Nürnberg bei und erhöhen vor allem die Sichtbarkeit des XR-HUBs indem ich mit einer Social Media Strategie und Content Erstellung tatkräftig zur Seite stand und damit auch die regionalen Unternehmen als Partner unterstützte. Zu meinen Aufgaben gehört auch die Promotion von Events, Newssharing sowie das Community Management.

Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft
Von August 2020 bis September 2023 betreute ich die Hamburger Hafenlogistik, um das damalige S‑DAX Unternehmen stärker in den sozialen Medien zu positionieren.
Dazu zählen die Kanäle Linkedin, Instagram, Xing und YouTube. Eine bereits ausgearbeitete Strategie wurde umgesetzt und geschärft. Der YouTube-Kanal bekam ein komplett neues Branding und wurde SEO-optimiert, wodurch die relevanten KPIs verdreifacht werden konnten. Instagram menschelte mehr, um nicht nur Container und Schiffe zu zeigen, Linkedin wurde futuristischer positioniert.
Aufgrund internerner Umstrukturierung durfte ich mich auch dem Website-Team anschließen. Damit startete auch mein erstes Typo3 Projekt. Neben Design-Upgrades wie Scrollytelling-Formaten rückte auch SEO mit in den Fokus. Keywords wie zum Beispiel “Wasserstofftransport” konnten damit zügig auf Rang 1 bei Google positioniert werden.
Dazu zählen die Kanäle Linkedin, Instagram, Xing und YouTube. Eine bereits ausgearbeitete Strategie wurde umgesetzt und geschärft. Der YouTube-Kanal bekam ein komplett neues Branding und wurde SEO-optimiert, wodurch die relevanten KPIs verdreifacht werden konnten. Instagram menschelte mehr, um nicht nur Container und Schiffe zu zeigen, Linkedin wurde futuristischer positioniert.
Aufgrund internerner Umstrukturierung durfte ich mich auch dem Website-Team anschließen. Damit startete auch mein erstes Typo3 Projekt. Neben Design-Upgrades wie Scrollytelling-Formaten rückte auch SEO mit in den Fokus. Keywords wie zum Beispiel “Wasserstofftransport” konnten damit zügig auf Rang 1 bei Google positioniert werden.

steelworks by thyssenkrupp
Mit dem Jahreswechsel 2019/2020 startet die Positionierung der Marke steelworks. Ein hochwertiges Rennrad mit Stahlrahmen, produziert von thyssenkrupp Steel.
Ich übernahm dafür die Suchmaschinenoptimierung und den damit verbundenen Content auf der Homepage. Im Vorfeld fand dazu ein Research statt, um herauszufinden, mit welchen Themen wir unsere Zielgruppe erreichen können. Diese Themen nahmen wir auf der Homepage auf um eine Relevanz für die Suchmaschine zu schaffen. Hinzu kommt die Anzeigenaussteuerung über die Social Media-Kanäle Facebook und Instagram. Leider wurde die Marke jedoch eingestellt.
Ich übernahm dafür die Suchmaschinenoptimierung und den damit verbundenen Content auf der Homepage. Im Vorfeld fand dazu ein Research statt, um herauszufinden, mit welchen Themen wir unsere Zielgruppe erreichen können. Diese Themen nahmen wir auf der Homepage auf um eine Relevanz für die Suchmaschine zu schaffen. Hinzu kommt die Anzeigenaussteuerung über die Social Media-Kanäle Facebook und Instagram. Leider wurde die Marke jedoch eingestellt.

MAN Truck & Bus SE
Als Freelance Social Media Manager betreue ich verschiedene Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Twitter (X), Instagram und YouTube mit dem Ziel, das Community Management gezielt zu stärken und auszubauen.
Zu meinen Aufgaben gehört unter anderem der Aufbau einer umfassenden FAQ-Bibliothek auf Microsoft SharePoint, die mit standardisierten Antwortvorlagen ausgestattet ist, um eine effiziente und konsistente Kommunikation zu gewährleisten. Darüber hinaus reagiere ich eigenverantwortlich und zeitnah auf Kommentare sowie Anfragen in den unterschiedlichen Kanälen. Ergänzend übernehme ich die Content-Erstellung sowie die Verwaltung und Ausspielung von Anzeigen auf Twitter (X), um die Sichtbarkeit und Reichweite der Marke kontinuierlich zu erhöhen.
Zu meinen Aufgaben gehört unter anderem der Aufbau einer umfassenden FAQ-Bibliothek auf Microsoft SharePoint, die mit standardisierten Antwortvorlagen ausgestattet ist, um eine effiziente und konsistente Kommunikation zu gewährleisten. Darüber hinaus reagiere ich eigenverantwortlich und zeitnah auf Kommentare sowie Anfragen in den unterschiedlichen Kanälen. Ergänzend übernehme ich die Content-Erstellung sowie die Verwaltung und Ausspielung von Anzeigen auf Twitter (X), um die Sichtbarkeit und Reichweite der Marke kontinuierlich zu erhöhen.

Linde plc
Im Februar 2019 ist die Zusammenarbeit mit der Agentur Ray Sono hinzugekommen. Insbesondere für den Kunden Linde plc. Der Konzern ist mit dem amerikanischen Konzern Praxair verschmolzen und die Social Media Aktivitäten kamen auf den Prüfstand.
Eine Neuausrichtung wurde benötigt. Dies betraf neben den Kanälen Facebook, Linkedin, Instagram und Twitter auch ein Tool für die Organisation und das veröffentlichen der Inhalte auf den einzelnen Kanälen. Des Weiteren wurde eine Reporting-Matrix ausgearbeitet, um exakt nachzuweisen zu können, welche Fortschritte gemacht wurden und welches Format welche Effizienz mit sich bringt.
Eine Neuausrichtung wurde benötigt. Dies betraf neben den Kanälen Facebook, Linkedin, Instagram und Twitter auch ein Tool für die Organisation und das veröffentlichen der Inhalte auf den einzelnen Kanälen. Des Weiteren wurde eine Reporting-Matrix ausgearbeitet, um exakt nachzuweisen zu können, welche Fortschritte gemacht wurden und welches Format welche Effizienz mit sich bringt.

thyssenkrupp Steel Europe AG
Anfang 2018 ist thyssenkrupp Steel als Kunde dazugekommen. Die Aufgabenstellung lautete Anfangs, die Social Media Kanäle Facebook, Linkedin und YouTube aufzusetzen. Das Ziel: aus einem klassischen Industriekonzern, eine Wandlung hin zu einen modernen Technologiekonzern zu vollziehen.
Kreation, Strategie, Anzeigen, aktives Community Management und eigene Inhalt auf den Kanälen spielten dabei die wichtigste Rolle. Neben potentiellen Kunden werden auch die eigenen Mitarbeiter angesprochen, um sie zukünftig als Markenbotschafter zu sensibilisieren.
Kreation, Strategie, Anzeigen, aktives Community Management und eigene Inhalt auf den Kanälen spielten dabei die wichtigste Rolle. Neben potentiellen Kunden werden auch die eigenen Mitarbeiter angesprochen, um sie zukünftig als Markenbotschafter zu sensibilisieren.

Trolli
Von 2017–2021 betreute ich die Social Media Aktivitäten der Mederer GmbH, besser bekannt unter den Namen Trolli.
Das Ziel war — die Community mit unterschiedlichen Formaten und Inhalten zu Interaktionen zu bewegen, um damit die Markenbekanntheit zu steigern. Dazu zählte auch das aktive Community Management, auf Kommentare zu reagieren, und Nachfragen via Direktnachrichten zu beantworten. Dies erfolgte überwiegend eigenmächtig, so dass ich mich auf den Aufbau der Community konzentrieren konnte und das Unternehmen auf die Geschäftsentwicklung. Das Reporting erfolgte einmal im Quartal. Neben der deutschen Facebookseite, zählte auch die spanische zu meinen Aufgaben.
Das Ziel war — die Community mit unterschiedlichen Formaten und Inhalten zu Interaktionen zu bewegen, um damit die Markenbekanntheit zu steigern. Dazu zählte auch das aktive Community Management, auf Kommentare zu reagieren, und Nachfragen via Direktnachrichten zu beantworten. Dies erfolgte überwiegend eigenmächtig, so dass ich mich auf den Aufbau der Community konzentrieren konnte und das Unternehmen auf die Geschäftsentwicklung. Das Reporting erfolgte einmal im Quartal. Neben der deutschen Facebookseite, zählte auch die spanische zu meinen Aufgaben.

thyssenkrupp AG
Ende 2016 hatte ich den Auftrag für den Content und die Suchmaschinenoptimierung (SEO) des ersten eCommerce-Shops materials4me von thyssenkrupp erhalten.
Damit betrat der Konzern und auch ich Neuland. Das betraff das eigene Produktportfolio als auch die Zielgruppe. Zuvor war Material nur in Tonnen an Stahl lieferbar. Jetzt konnte auch ein einzelner Meter bestellt werden. Vom B2B, rein in das B2C Kundensegment. All dass musste berücksichtigt werden, um eine erfolgreiche Kundenzentrierung in der Contentplanung zu gewährleisten.
In drei Sprachen und vier Ländern erklommen wir damit nach der Umsetzung das Google-Ranking — teilweise bis auf Position 0. Die Sichtbarkeit des Shops und der Marke wurde damit gewährleistet, Bekanntheit und Umsatz stiegen.
Damit betrat der Konzern und auch ich Neuland. Das betraff das eigene Produktportfolio als auch die Zielgruppe. Zuvor war Material nur in Tonnen an Stahl lieferbar. Jetzt konnte auch ein einzelner Meter bestellt werden. Vom B2B, rein in das B2C Kundensegment. All dass musste berücksichtigt werden, um eine erfolgreiche Kundenzentrierung in der Contentplanung zu gewährleisten.
In drei Sprachen und vier Ländern erklommen wir damit nach der Umsetzung das Google-Ranking — teilweise bis auf Position 0. Die Sichtbarkeit des Shops und der Marke wurde damit gewährleistet, Bekanntheit und Umsatz stiegen.