Kunden

Immer wie­der mal was Neu­es, und ab und an auch Alt­be­währ­tes. Span­nend ist immer die Auf­ga­be und die Men­schen dahin­ter.
Ich durf­te schon mit tol­len Kund:innen arbei­ten, viel ler­nen, ein paar graue Haa­re sam­meln und vor allem rich­tig gute Ergeb­nis­se ablie­fern. Ich durf­te mit Men­schen aus ganz unter­schied­li­chen Berei­chen zusam­men­zu­ar­bei­ten, von Start-ups über Mit­tel­stand bis zum inter­na­tio­na­len Kon­zern. Gemein­sam haben wir digi­ta­le Lösun­gen geschaf­fen die funk­tio­nie­ren und Ein­druck hin­ter­las­sen. Hier eini­ge Kun­den aus mei­nem bis­he­ri­gen Port­fo­lio.
Employ­er Bran­ding Kon­zep­te
Posi­tio­nie­rung von per­sön­li­chen Pro­fi­len auf Lin­ke­din
Per­for­mance Reportings
Paid Ads

arianeGroup SE

Als Free­lan­ce Social Media Mana­ger für die Aria­ne­Group, ein füh­ren­des euro­päi­sches Unter­neh­men der Ver­tei­di­gungs- und Raum­fahrt­bran­che, unter­stüt­ze ich seit März 2025 die stra­te­gi­sche Posi­tio­nie­rung von per­sön­li­chen Pro­fi­len auf Lin­ke­dIn. Ziel ist dabei, die Sicht­bar­keit bei vor­her abge­stimm­ten Ziel­grup­pen zu stei­gern und in Leads zu ver­wan­deln.

Zuvor war ich ver­ant­wort­lich für die ope­ra­ti­ve und stra­te­gi­sche Betreu­ung des Lin­ke­dIn-Kanals: von der Con­tent-Erstel­lung über die Aus­spie­lung von Paid Ads bis hin zu detail­lier­ten Per­for­mance-Reportings für inter­ne Stake­hol­der. Dar­über hin­aus ent­wi­ckel­te ich ein Employ­er-Bran­ding-Kon­zept, um die Aria­ne­Group als attrak­ti­ven Arbeit­ge­ber an den unter­schied­li­chen Stand­or­ten zu posi­tio­nie­ren.
Inter­ne Chan­ge Kom­mu­ni­ka­ti­on
Live broad­casts via Teams
Inter­view Sto­ries für das Intra­net
Inno­va­ti­ve For­matideen

DB Schenker

Als Free­lan­ce Inter­nal Glo­bal Com­mu­ni­ca­ti­on Mana­ger für DB Schen­ker war ich maß­geb­lich an der Umset­zung der inter­nen Trans­for­ma­ti­ons­stra­te­gie betei­ligt.

Ein zen­tra­ler Bestand­teil mei­ner Arbeit war die Erstel­lung von Erfolgs- und Hid­den Hero Sto­ries für das Intra­net, um Ver­än­de­run­gen greif­bar zu machen und Best Prac­ti­ces sicht­bar zu för­dern. Dar­über hin­aus pro­du­zier­te ich wei­te­re Inhal­te unter Ein­satz moder­ner KI-Tools zur Effi­zi­enz­stei­ge­rung.

Für die inter­ne Live-Kom­mu­ni­ka­ti­on betreu­te ich Über­tra­gun­gen aus dem fir­men­ei­ge­nen TV-Stu­dio und setz­te dabei das Enga­ge­ment-Tool Slido ein. Ich ver­ant­wor­te­te das Report­ing der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­maß­nah­men an das Manage­ment und führ­te zur Pro­zess­op­ti­mie­rung einen Kan­ban-Work­flow in Trel­lo ein.

Ergän­zend orga­ni­sier­te und ana­ly­sier­te ich vier­tel­jähr­li­che Puls­e­Checks mit­hil­fe von MS Glint, um Feed­back­kul­tur und Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit gezielt zu för­dern.
Con­tent für Lin­ke­dIn und Insta­gram
Set­up von Sprinklr und Trel­lo
Paid Ads auf Lin­ke­din.
Report­ing

tesa SE

Als Free­lan­ce Inte­rim Social Media Mana­ger für die tesa SE war ich mit ver­ant­wort­lich für die stra­te­gi­sche und ope­ra­ti­ve Betreu­ung der Kanä­le Lin­ke­dIn und Insta­gram mit dem Ziel, die B2B-Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on zu ska­lie­ren.

Zu mei­nen Auf­ga­ben zähl­ten die eigen­stän­di­ge Con­tent-Erstel­lung sowie die redak­tio­nel­le Pla­nung mit­hil­fe von Trel­lo. Die Ver­öf­fent­li­chung, Dis­tri­bu­ti­on und Erfolgs­kon­trol­le der Inhal­te erfolg­te über das Tool Sprinklr. Neben der lau­fen­den Con­tent-Pro­duk­ti­on lie­fer­te ich kon­ti­nu­ier­lich krea­ti­ven Input für die gesam­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ab­tei­lung und war in die Kon­zep­ti­on eines agi­len Work­flows ein­ge­bun­den. Dar­über hin­aus bear­bei­te­te ich Bild­ma­te­ri­al und Vide­os mit Ado­be-Pro­gram­men und über­nahm das monat­li­che Report­ing für rele­van­te Stake­hol­der.
Con­tent für alle sozia­len Kanä­le
Redak­ti­ons­pla­nung
Part­ner­ma­nage­ment
Set­up und Ein­füh­rung von Trel­lo

XR Hub Nürnberg

Eine wei­te­re Zusam­men­ar­beit star­te­te im März 2021. Hier unter­stütz­te ich den XR HUB Nürn­berg dabei, neue Poten­zia­le von Vir­tu­al Rea­li­ty (VR) und Aug­men­ted Rea­li­ty (AR) in Kunst, Kul­tur und Tou­ris­mus zu fin­den. Damit tru­gen wir zur Stär­kung des Medi­en- und Wirt­schafts­stand­orts der Metro­pol­re­gi­on Nürn­berg bei und erhö­hen vor allem die Sicht­bar­keit des XR-HUBs indem ich mit einer Social Media Stra­te­gie und Con­tent Erstel­lung tat­kräf­tig zur Sei­te stand und damit auch die regio­na­len Unter­neh­men als Part­ner unter­stütz­te. Zu mei­nen Auf­ga­ben gehört auch die Pro­mo­ti­on von Events, News­s­ha­ring sowie das Com­mu­ni­ty Manage­ment.
Con­tent für Social Media und Web
Employ­er Bran­ding For­ma­te
SEO Opti­mie­rung im Typo3
Trel­lo Kan­ban Work­flow

Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft

Von August 2020 bis Sep­tem­ber 2023 betreu­te ich die Ham­bur­ger Hafen­lo­gis­tik, um das dama­li­ge S‑DAX Unter­neh­men stär­ker in den sozia­len Medi­en zu posi­tio­nie­ren.

Dazu zäh­len die Kanä­le Lin­ke­din, Insta­gram, Xing und You­Tube. Eine bereits aus­ge­ar­bei­te­te Stra­te­gie wur­de umge­setzt und geschärft. Der You­Tube-Kanal bekam ein kom­plett neu­es Bran­ding und wur­de SEO-opti­miert, wodurch die rele­van­ten KPIs ver­drei­facht wer­den konn­ten. Insta­gram men­schel­te mehr, um nicht nur Con­tai­ner und Schif­fe zu zei­gen, Lin­ke­din wur­de futu­ris­ti­scher posi­tio­niert.

Auf­grund inter­ner­ner Umstruk­tu­rie­rung durf­te ich mich auch dem Web­site-Team anschlie­ßen. Damit star­te­te auch mein ers­tes Typo3 Pro­jekt. Neben Design-Upgrades wie Scrol­lytel­ling-For­ma­ten rück­te auch SEO mit in den Fokus. Key­words wie zum Bei­spiel “Was­ser­stoff­trans­port” konn­ten damit zügig auf Rang 1 bei Goog­le posi­tio­niert wer­den.
Set­up der Social Media Kanä­le
SEO Stra­te­gie für die Web­site

steelworks by thyssenkrupp

Mit dem Jah­res­wech­sel 2019/2020 star­tet die Posi­tio­nie­rung der Mar­ke steel­works. Ein hoch­wer­ti­ges Renn­rad mit Stahl­rah­men, pro­du­ziert von thys­sen­krupp Steel.

Ich über­nahm dafür die Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung und den damit ver­bun­de­nen Con­tent auf der Home­page. Im Vor­feld fand dazu ein Rese­arch statt, um her­aus­zu­fin­den, mit wel­chen The­men wir unse­re Ziel­grup­pe errei­chen kön­nen. Die­se The­men nah­men wir auf der Home­page auf um eine Rele­vanz für die Such­ma­schi­ne zu schaf­fen. Hin­zu kommt die Anzei­gen­aus­steue­rung über die Social Media-Kanä­le Face­book und Insta­gram. Lei­der wur­de die Mar­ke jedoch ein­ge­stellt.
Com­mu­ni­ty Manage­ment für alle sozia­len Kanä­le
Twit­ter Stra­te­gie
Paid Ads auf Twit­ter.

MAN Truck & Bus SE

Als Free­lan­ce Social Media Mana­ger betreue ich ver­schie­de­ne Platt­for­men wie Lin­ke­dIn, Face­book, Twit­ter (X), Insta­gram und You­Tube mit dem Ziel, das Com­mu­ni­ty Manage­ment gezielt zu stär­ken und aus­zu­bau­en.

Zu mei­nen Auf­ga­ben gehört unter ande­rem der Auf­bau einer umfas­sen­den FAQ-Biblio­thek auf Micro­soft Share­Point, die mit stan­dar­di­sier­ten Ant­wort­vor­la­gen aus­ge­stat­tet ist, um eine effi­zi­en­te und kon­sis­ten­te Kom­mu­ni­ka­ti­on zu gewähr­leis­ten. Dar­über hin­aus reagie­re ich eigen­ver­ant­wort­lich und zeit­nah auf Kom­men­ta­re sowie Anfra­gen in den unter­schied­li­chen Kanä­len. Ergän­zend über­neh­me ich die Con­tent-Erstel­lung sowie die Ver­wal­tung und Aus­spie­lung von Anzei­gen auf Twit­ter (X), um die Sicht­bar­keit und Reich­wei­te der Mar­ke kon­ti­nu­ier­lich zu erhö­hen.
Con­tent für alle sozia­len Kanä­le
Com­mu­ni­ty Manage­ment.
For­ma­t­ent­wick­lung

Linde plc

Im Febru­ar 2019 ist die Zusam­men­ar­beit mit der Agen­tur Ray Sono hin­zu­ge­kom­men. Ins­be­son­de­re für den Kun­den Lin­de plc. Der Kon­zern ist mit dem ame­ri­ka­ni­schen Kon­zern Pra­x­air ver­schmol­zen und die Social Media Akti­vi­tä­ten kamen auf den Prüf­stand.

Eine Neu­aus­rich­tung wur­de benö­tigt. Dies betraf neben den Kanä­len Face­book, Lin­ke­din, Insta­gram und Twit­ter auch ein Tool für die Orga­ni­sa­ti­on und das ver­öf­fent­li­chen der Inhal­te auf den ein­zel­nen Kanä­len. Des Wei­te­ren wur­de eine Report­ing-Matrix aus­ge­ar­bei­tet, um exakt nach­zu­wei­sen zu kön­nen, wel­che Fort­schrit­te gemacht wur­den und wel­ches For­mat wel­che Effi­zi­enz mit sich bringt.
Con­tent für alle sozia­len Kanä­le
Akti­ves Com­mu­ni­ty Manage­ment
Paid Ads Steue­rung mit exter­ner Agen­tur
For­matideen

thyssenkrupp Steel Europe AG

Anfang 2018 ist thys­sen­krupp Steel als Kun­de dazu­ge­kom­men. Die Auf­ga­ben­stel­lung lau­te­te Anfangs, die Social Media Kanä­le Face­book, Lin­ke­din und You­Tube auf­zu­set­zen. Das Ziel: aus einem klas­si­schen Indus­trie­kon­zern, eine Wand­lung hin zu einen moder­nen Tech­no­lo­gie­kon­zern zu voll­zie­hen.

Krea­ti­on, Stra­te­gie, Anzei­gen, akti­ves Com­mu­ni­ty Manage­ment und eige­ne Inhalt auf den Kanä­len spiel­ten dabei die wich­tigs­te Rol­le. Neben poten­ti­el­len Kun­den wer­den auch die eige­nen Mit­ar­bei­ter ange­spro­chen, um sie zukünf­tig als Mar­ken­bot­schaf­ter zu sen­si­bi­li­sie­ren.
Con­tent­pro­duk­ti­on für Insta­gram und Face­book
Betreu­ung der Län­der Deutsch­land und Spa­ni­en
Com­mu­ni­ty Manage­ment
Stra­te­gie für die sozia­len Medi­an

Trolli

Von 2017–2021 betreu­te ich die Social Media Akti­vi­tä­ten der Mede­rer GmbH, bes­ser bekannt unter den Namen Trol­li.

Das Ziel war — die Com­mu­ni­ty mit unter­schied­li­chen For­ma­ten und Inhal­ten zu Inter­ak­tio­nen zu bewe­gen, um damit die Mar­ken­be­kannt­heit zu stei­gern. Dazu zähl­te auch das akti­ve Com­mu­ni­ty Manage­ment, auf Kom­men­ta­re zu reagie­ren, und Nach­fra­gen via Direkt­nach­rich­ten zu beant­wor­ten. Dies erfolg­te über­wie­gend eigen­mäch­tig, so dass ich mich auf den Auf­bau der Com­mu­ni­ty kon­zen­trie­ren konn­te und das Unter­neh­men auf die Geschäfts­ent­wick­lung. Das Report­ing erfolg­te ein­mal im Quar­tal. Neben der deut­schen Face­book­sei­te, zähl­te auch die spa­ni­sche zu mei­nen Auf­ga­ben.
SEO
Con­tent­stra­te­gie und Con­tent­pro­duk­ti­on
Word­Press

thyssenkrupp AG

Ende 2016 hat­te ich den Auf­trag für den Con­tent und die Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO) des ers­ten eCom­mer­ce-Shops materials4me von thys­sen­krupp erhal­ten.

Damit betrat der Kon­zern und auch ich Neu­land. Das betraff das eige­ne Pro­dukt­port­fo­lio als auch die Ziel­grup­pe. Zuvor war Mate­ri­al nur in Ton­nen an Stahl lie­fer­bar. Jetzt konn­te auch ein ein­zel­ner Meter bestellt wer­den. Vom B2B, rein in das B2C Kun­den­seg­ment. All dass muss­te berück­sich­tigt wer­den, um eine erfolg­rei­che Kun­den­zen­trie­rung in der Con­tent­pla­nung zu gewähr­leis­ten.

In drei Spra­chen und vier Län­dern erklom­men wir damit nach der Umset­zung das Goog­le-Ran­king — teil­wei­se bis auf Posi­ti­on 0. Die Sicht­bar­keit des Shops und der Mar­ke wur­de damit gewähr­leis­tet, Bekannt­heit und Umsatz stie­gen.