Website

Wer hat denn heu­te noch eine Web­site? Alle Unter­neh­men, die auch wei­ter­hin unab­hän­gig von Social Media digi­tal kom­mu­ni­zie­ren wol­len.
Eine Web­site funk­tio­niert, wenn sie Erfah­rung, Exper­ti­se, Auto­ri­tät und Ver­trau­en ver­mit­telt. Dabei soll­te immer deut­lich wer­den, was das Unter­neh­men von dem Besu­cher möch­te: eine Bewer­bung, ein Kauf, eine wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­ti­on, und dann am bes­ten alles noch opti­miert für die Such­ma­schi­ne und KI — schließ­lich wol­len sie ja auch gefun­den wer­den.
0
User recher­chie­ren vor einem Kauf im Web
0
der Men­schen ver­trau­en einem Unter­neh­men mit Web­site
0
suchen gezielt regio­nal nach Unter­neh­men
0
mehr Anfra­gen gene­rie­ren Unter­neh­men mit Web­site

Darum brauchen Unternehmen immer eine Website.

Die Web­site ist tot. Lan­ge lebe die Web­site. Seit Beginn der Ära von Social Media und zuletzt auch mit der Kom­mer­zia­li­sie­rung von Künst­li­cher Intel­li­genz, wer­den Web­sites immer öfter für über­flüs­sig erklärt. im Gegen­satz zu Social Media Kanä­len gehört eine Web­site aber Ihnen, die kann Ihnen kei­ner neh­men. Und spä­tes­tens seit der Über­nah­me von Twit­ter durch X, soll­te deut­lich gewor­den sein, dass Web­sites auch wei­ter­hin unver­zicht­bar sein wer­den.

Was ist das Ziel und die Funktion einer Website?

Eine Web­site betreibt ein Unter­neh­men nicht zum Spaß, son­dern sie ver­folgt immer genau ein Ziel: der soge­nann­te Call To Action, abge­kürzt CTA.

Der Call-To-Action kann eine Reser­vie­rung, eine Kon­takt­auf­nah­me, eine Pro­be­fahrt, ein Kauf sein, kurz gesagt: eine Hand­lung. Der CTA mei­ner Web­site ist, dass Sie mir am Ende eine eMail schrei­ben und wir ins Geschäft kom­men. Damit sind wir neben den Ziel auch schon bei der Auf­ga­be einer Web­site: Infor­ma­ti­on, bes­ser bekannt als Con­tent.

Warum sagt jeder Content ist King?

Die Infor­ma­tio­nen auf einer Web­site müs­sen so über­zeu­gend sein, dass sie am Ende die Erwar­tun­gen des Besu­chers erfüllt. Ich bekom­me nur eine eMail von Ihnen, wenn ich Sie mit mei­ner Web­site über­zeugt habe.

Dafür muss ich unter­schied­li­chen Con­tent ent­spre­chend auf­be­rei­ten. Dazu zählt vor allem Video, Text und Bild mit dem ich den Kun­den erkä­re war­um ich habe, was Sie gera­de suchen.

Was hilft mir außer­dem dabei mei­ne Leis­tun­gen über­zeu­gend zu kom­mu­ni­zie­ren? Ver­trau­en bezie­hungs­wei­se Refe­ren­zen. Übri­gens habe ich in Zusam­men­ar­beit ein­mal ein kom­plet­tes Buch über Con­tent ver­öf­fent­licht, dass Con­tent Mar­ke­ting Kom­pen­di­um.

Wie kommt der Kunde auf die Website?

Wie kommt der Kun­de an mei­ne Web­site? Fan­gen wir damit an, wie Sie auf mei­ne Web­site gekom­men sind. Dafür gibt’s vor allem drei Mög­lich­kei­ten: Bezahl­te Anzei­gen, Such­an­fra­gen (SEO, KI) oder über Links von ande­ren Web­sei­ten (Visi­ten­kar­ten, Emp­feh­lun­gen etce­te­ra).

Anzei­gen kön­nen rela­tiv teu­er sein, weil sie fort­lau­fend geschal­ten wer­den müs­sen. Die­se Leis­tung bie­te ich nicht an, weil das ein Bereich für sich ist. Such­an­fra­gen auf Goog­le hin­ge­gen ver­än­dern sich für die meis­ten Unter­neh­men im Lau­fe der Zeit nur mini­mal Die­se Maß­nah­me, bes­ser bekannt als Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO) ist rela­tiv lang­an­hal­tend und bie­te ich mit an. Und Links auf die Web­site bau­en sich im Lau­fe der Zeit auf, zum Bei­spiel über Arti­kel in Fach­ma­ga­zi­nen, Restau­rant­füh­rer, Buchungs­por­ta­le und vie­le ande­re Traf­fic-Lie­fe­ran­ten.
Created with Sketch.

Worauf läuft eine Website.

Eine Web­site basiert auf einem Con­tent Manage­ment Sys­tem, kurz gesagt: CMS. Wenn ich Web­sei­ten neu auf­set­ze, ver­wen­de ich dafür Word­Press weil die­ses CMS schon sehr lan­ge auf dem Markt ist, aber ste­tig wei­ter­ent­wi­ckelt wird. Word­Press ist sehr fle­xi­bel in der Anwen­dung und lässt sich auch hin­sicht­lich Daten­schutz pro­blem­los bei Anbie­tern in Deutsch­land hos­ten. Das Word­Press-CMS ist rela­tiv intui­tiv, so dass klei­ne­re Ände­run­gen auch in Eigen­re­gie umge­setzt wer­den kön­nen.

Neben Word­Press arbei­te­te ich auch schon mit Typo3, aller­dings wird das mei­ner Mei­nung nach im lau­fen­den Betrieb rela­tiv teu­er.

Was kostet eine Website?

Nun fra­gen Sie sich ver­mut­lich noch, was eine Web­site eigent­lich kos­tet. Ich habe auch schon Web­sites an einem Tag gebaut, in so einem Aus­nah­me­fall weiß aber das Unter­neh­men bereits ganz genau was es möch­te. Lie­fert fer­ti­ge Tex­te, fer­ti­ge Medi­en, eine kom­plet­te Navi­ga­ti­ons­struk­tur und so wei­ter. Das kann am Ende funk­tio­nie­ren, zu viel Vor­ar­beit kann aber auch ver­ge­bens sein.

Im Ide­al­fall wird über eine Vor­la­ge alle benö­tig­ten Infos abge­fragt oder die­se zusam­men erar­bei­tet, um am Schluss die Web­site zügig an den Start zu brin­gen. In Zah­len aus­ge­drückt begin­nen die Kos­ten für eine Web­site je nach Kom­ple­xi­tät bei etwa 2.500€. Hin­zu kom­men zusätz­lich noch die Hos­tings­kos­ten die etwa bei 200€/Jahr star­ten.
Naomi Mnyamana-Jäschke
Seni­or Com­mu­ni­ca­ti­ons Con­sul­tant | Public Rela­ti­ons at triv­ago
It was a plea­su­re to work with Ste­fan during our time in the Glo­bal Cor­po­ra­te Com­mu­ni­ca­ti­on depart­ment of DB Schen­ker.

His crea­ti­vi­ty sho­ne through in all our pro­jects, regard­less of their com­ple­xi­ty. He had the knack of tur­ning chal­len­ging, and some­ti­mes dull, stra­te­gic topics into inte­res­t­ing and diges­ti­ble con­tent. His wealth of know­ledge in mul­ti-media for­mats enri­ched our inter­nal com­mu­ni­ca­ti­on chan­nels.
Always open to exchan­ging ide­as, he was a much-valued spar­ring part­ner to me. I lear­ned a lot from him given his diver­se pro­fes­sio­nal back­ground and genui­ne curio­si­ty. His level of enga­ge­ment and eager­ness to get invol­ved made him a valuable team mem­ber. Alt­hough working remo­te­ly, this never got in the way of our working struc­tu­re as he show­ed a gre­at level of col­la­bo­ra­ti­on, which show­ed in what we were able to achie­ve.

I real­ly enjoy­ed and miss working with him. He is an asset to any team wan­ting to take their com­mu­ni­ca­ti­ons to the next level.
Jessica von Tresckow
Seni­or Com­mu­ni­ca­ti­ons Mana­ger at DB Schen­ker
Ste­fan beein­druck­te durch sei­ne außer­ge­wöhn­li­che Krea­ti­vi­tät und Fle­xi­bi­li­tät, die zum Erfolg unse­rer glo­ba­len Pro­jek­te bei­tru­gen.
Amir Aron Habil
Head of Digi­tal Mar­ke­ting at thys­sen­krupp
Ste­fan was working under my super­vi­si­on at the Digi­tal Trans­for­ma­ti­on Office at thys­sen­krupp.

His task was the pro­duc­tion and coor­di­na­ti­on of con­tent and SEO for the company’s first e‑commerce shop, „materials4me”.
The shop was laun­ched in four count­ries to sell metals and pla­s­tics for busi­nesses and con­su­mers.
Ste­fan mana­ged to increase the shop’s traf­fic and rai­se its orga­nic con­ver­si­ons.

His know­ledge and expe­ri­ence in online mar­ke­ting also hel­ped a lot to sup­port and edu­ca­te the employees in Ger­ma­ny, but also in India and the US. It was a good time and a lot of fun working with him.

Zufrieden mit ihrer Website?