Website
Wer hat denn heute noch eine Website? Alle Unternehmen, die auch weiterhin unabhängig von Social Media digital kommunizieren wollen.
Eine Website funktioniert, wenn sie Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauen vermittelt. Dabei sollte immer deutlich werden, was das Unternehmen von dem Besucher möchte: eine Bewerbung, ein Kauf, eine weiterführende Information, und dann am besten alles noch optimiert für die Suchmaschine und KI — schließlich wollen sie ja auch gefunden werden.
0
User recherchieren vor einem Kauf im Web
0
der Menschen vertrauen einem Unternehmen mit Website
0
suchen gezielt regional nach Unternehmen
0
mehr Anfragen generieren Unternehmen mit Website
Darum brauchen Unternehmen immer eine Website.
Die Website ist tot. Lange lebe die Website. Seit Beginn der Ära von Social Media und zuletzt auch mit der Kommerzialisierung von Künstlicher Intelligenz, werden Websites immer öfter für überflüssig erklärt. im Gegensatz zu Social Media Kanälen gehört eine Website aber Ihnen, die kann Ihnen keiner nehmen. Und spätestens seit der Übernahme von Twitter durch X, sollte deutlich geworden sein, dass Websites auch weiterhin unverzichtbar sein werden.
Was ist das Ziel und die Funktion einer Website?
Eine Website betreibt ein Unternehmen nicht zum Spaß, sondern sie verfolgt immer genau ein Ziel: der sogenannte Call To Action, abgekürzt CTA.
Der Call-To-Action kann eine Reservierung, eine Kontaktaufnahme, eine Probefahrt, ein Kauf sein, kurz gesagt: eine Handlung. Der CTA meiner Website ist, dass Sie mir am Ende eine eMail schreiben und wir ins Geschäft kommen. Damit sind wir neben den Ziel auch schon bei der Aufgabe einer Website: Information, besser bekannt als Content.
Der Call-To-Action kann eine Reservierung, eine Kontaktaufnahme, eine Probefahrt, ein Kauf sein, kurz gesagt: eine Handlung. Der CTA meiner Website ist, dass Sie mir am Ende eine eMail schreiben und wir ins Geschäft kommen. Damit sind wir neben den Ziel auch schon bei der Aufgabe einer Website: Information, besser bekannt als Content.
Warum sagt jeder Content ist King?
Die Informationen auf einer Website müssen so überzeugend sein, dass sie am Ende die Erwartungen des Besuchers erfüllt. Ich bekomme nur eine eMail von Ihnen, wenn ich Sie mit meiner Website überzeugt habe.
Dafür muss ich unterschiedlichen Content entsprechend aufbereiten. Dazu zählt vor allem Video, Text und Bild mit dem ich den Kunden erkäre warum ich habe, was Sie gerade suchen.
Was hilft mir außerdem dabei meine Leistungen überzeugend zu kommunizieren? Vertrauen beziehungsweise Referenzen. Übrigens habe ich in Zusammenarbeit einmal ein komplettes Buch über Content veröffentlicht, dass Content Marketing Kompendium.
Dafür muss ich unterschiedlichen Content entsprechend aufbereiten. Dazu zählt vor allem Video, Text und Bild mit dem ich den Kunden erkäre warum ich habe, was Sie gerade suchen.
Was hilft mir außerdem dabei meine Leistungen überzeugend zu kommunizieren? Vertrauen beziehungsweise Referenzen. Übrigens habe ich in Zusammenarbeit einmal ein komplettes Buch über Content veröffentlicht, dass Content Marketing Kompendium.
Wie kommt der Kunde auf die Website?
Wie kommt der Kunde an meine Website? Fangen wir damit an, wie Sie auf meine Website gekommen sind. Dafür gibt’s vor allem drei Möglichkeiten: Bezahlte Anzeigen, Suchanfragen (SEO, KI) oder über Links von anderen Webseiten (Visitenkarten, Empfehlungen etcetera).
Anzeigen können relativ teuer sein, weil sie fortlaufend geschalten werden müssen. Diese Leistung biete ich nicht an, weil das ein Bereich für sich ist. Suchanfragen auf Google hingegen verändern sich für die meisten Unternehmen im Laufe der Zeit nur minimal Diese Maßnahme, besser bekannt als Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist relativ langanhaltend und biete ich mit an. Und Links auf die Website bauen sich im Laufe der Zeit auf, zum Beispiel über Artikel in Fachmagazinen, Restaurantführer, Buchungsportale und viele andere Traffic-Lieferanten.
Anzeigen können relativ teuer sein, weil sie fortlaufend geschalten werden müssen. Diese Leistung biete ich nicht an, weil das ein Bereich für sich ist. Suchanfragen auf Google hingegen verändern sich für die meisten Unternehmen im Laufe der Zeit nur minimal Diese Maßnahme, besser bekannt als Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist relativ langanhaltend und biete ich mit an. Und Links auf die Website bauen sich im Laufe der Zeit auf, zum Beispiel über Artikel in Fachmagazinen, Restaurantführer, Buchungsportale und viele andere Traffic-Lieferanten.
Worauf läuft eine Website.
Eine Website basiert auf einem Content Management System, kurz gesagt: CMS. Wenn ich Webseiten neu aufsetze, verwende ich dafür WordPress weil dieses CMS schon sehr lange auf dem Markt ist, aber stetig weiterentwickelt wird. WordPress ist sehr flexibel in der Anwendung und lässt sich auch hinsichtlich Datenschutz problemlos bei Anbietern in Deutschland hosten. Das WordPress-CMS ist relativ intuitiv, so dass kleinere Änderungen auch in Eigenregie umgesetzt werden können.
Neben WordPress arbeitete ich auch schon mit Typo3, allerdings wird das meiner Meinung nach im laufenden Betrieb relativ teuer.
Neben WordPress arbeitete ich auch schon mit Typo3, allerdings wird das meiner Meinung nach im laufenden Betrieb relativ teuer.
Was kostet eine Website?
Nun fragen Sie sich vermutlich noch, was eine Website eigentlich kostet. Ich habe auch schon Websites an einem Tag gebaut, in so einem Ausnahmefall weiß aber das Unternehmen bereits ganz genau was es möchte. Liefert fertige Texte, fertige Medien, eine komplette Navigationsstruktur und so weiter. Das kann am Ende funktionieren, zu viel Vorarbeit kann aber auch vergebens sein.
Im Idealfall wird über eine Vorlage alle benötigten Infos abgefragt oder diese zusammen erarbeitet, um am Schluss die Website zügig an den Start zu bringen. In Zahlen ausgedrückt beginnen die Kosten für eine Website je nach Komplexität bei etwa 2.500€. Hinzu kommen zusätzlich noch die Hostingskosten die etwa bei 200€/Jahr starten.
Im Idealfall wird über eine Vorlage alle benötigten Infos abgefragt oder diese zusammen erarbeitet, um am Schluss die Website zügig an den Start zu bringen. In Zahlen ausgedrückt beginnen die Kosten für eine Website je nach Komplexität bei etwa 2.500€. Hinzu kommen zusätzlich noch die Hostingskosten die etwa bei 200€/Jahr starten.

Naomi Mnyamana-Jäschke
Senior Communications Consultant | Public Relations at trivago
It was a pleasure to work with Stefan during our time in the Global Corporate Communication department of DB Schenker.
His creativity shone through in all our projects, regardless of their complexity. He had the knack of turning challenging, and sometimes dull, strategic topics into interesting and digestible content. His wealth of knowledge in multi-media formats enriched our internal communication channels.
Always open to exchanging ideas, he was a much-valued sparring partner to me. I learned a lot from him given his diverse professional background and genuine curiosity. His level of engagement and eagerness to get involved made him a valuable team member. Although working remotely, this never got in the way of our working structure as he showed a great level of collaboration, which showed in what we were able to achieve.
I really enjoyed and miss working with him. He is an asset to any team wanting to take their communications to the next level.
His creativity shone through in all our projects, regardless of their complexity. He had the knack of turning challenging, and sometimes dull, strategic topics into interesting and digestible content. His wealth of knowledge in multi-media formats enriched our internal communication channels.
Always open to exchanging ideas, he was a much-valued sparring partner to me. I learned a lot from him given his diverse professional background and genuine curiosity. His level of engagement and eagerness to get involved made him a valuable team member. Although working remotely, this never got in the way of our working structure as he showed a great level of collaboration, which showed in what we were able to achieve.
I really enjoyed and miss working with him. He is an asset to any team wanting to take their communications to the next level.

Jessica von Tresckow
Senior Communications Manager at DB Schenker
Stefan beeindruckte durch seine außergewöhnliche Kreativität und Flexibilität, die zum Erfolg unserer globalen Projekte beitrugen.

Amir Aron Habil
Head of Digital Marketing at thyssenkrupp
Stefan was working under my supervision at the Digital Transformation Office at thyssenkrupp.
His task was the production and coordination of content and SEO for the company’s first e‑commerce shop, „materials4me”.
The shop was launched in four countries to sell metals and plastics for businesses and consumers.
Stefan managed to increase the shop’s traffic and raise its organic conversions.
His knowledge and experience in online marketing also helped a lot to support and educate the employees in Germany, but also in India and the US. It was a good time and a lot of fun working with him.
His task was the production and coordination of content and SEO for the company’s first e‑commerce shop, „materials4me”.
The shop was launched in four countries to sell metals and plastics for businesses and consumers.
Stefan managed to increase the shop’s traffic and raise its organic conversions.
His knowledge and experience in online marketing also helped a lot to support and educate the employees in Germany, but also in India and the US. It was a good time and a lot of fun working with him.